unsere tour:
puerto alcudia » alcudia » puerto pollenca » pollenca » und wieder zurück nach puerto alcudia... insgesamt etwa 32 km. also gemütlich genug, um viel zeit für sightseeing und kaffeetrinken zu haben ein paar tolle fotos möchte ich euch nicht vorenthalten! besonders begeistert war ich von der schönen küsten promenade von puerto pollenca und von dem kleinen künstler-städtchen pollenca, ach und nicht zu vergessen natürlich die einmalige stadtmauer in alcudia, die fast um die komplette (auch schöne) altstadt drum herum noch erhalten ist. den allerbesten spanischen kaffee bisher habe ich in pollenca im GRAN CAFE getrunken: einen tribans!
schade dass diese tolle tour so besch...... geendet hat!
UK trials rider Danny MacAskill nails some of the most technically difficult and hard to comprehend moves on two wheels, combining flatland BMX style with the catlike balance of a trials rider.
He pulls a backflip off a tree, rides across the spikes of a metal fence and masters the bunnyhop tailwhip... bike-stunt-team "the clan"." ---> auch tolle musik
bei diesen olympischen spielen ist zum ersten mal der coole radsport BMX (bicycle motocross ) mit bei den wettbewerben dabei. sich für dieses turnier zu qualifizieren war übrigens lara llanes' ziel gewesen, bevor sie verunglückte.
mehr olympische BMX-news sowie fotos von der extra für olympia gebauten strecke: http://en.beijing2008.cn/sports/cyclingbmx/.
die strecke besteht aus einer 8 meter hohen startrampe. sie geht leicht bergab (downhill) und besteht aus wellen, hügeln und steilkurven. die strecke ist ca. 370 meter lang und wird wohl in weniger als 35 sekunden von den fahrern bewältigt. bei olympia besteht das teilnehmerfeld aus 12 frauen und 36 männern - hauptsächlich aus US-amerikanern, australiern, neuseeländern und holländern. deutsche sind nicht dabei vielleicht ist das auch der grund dafür, dass zum BMX-sport nichts auf den olympia-webseiten des ARD und ZDF zu finden ist! wie blöd!
ach ja, mountainbiken ist schon länger olympisch! ich glaube seit den olympischen spielen 2004 in athen. es gibt ein turnier in der disziplin cross-country.
offizieller "beijing-link" http://en.beijing2008.cn/sports/cyclingmountainbike/index.shtml. der olympische rundekurs ist 4,6 km lang. wieviele runden gefahren werden, habe ich nicht herausgefunden, aber es gibt eine deutsche teilnehmerin: sabine spitz!
timetable:
20/21.8.2008: BMX - Individual Men
20/21.8.2008: BMX - Individual Women
22.8.2008: MTB - cross-country Women
23.8.2008: MTB - cross-country Men
... oder der apfel fällt nicht weit vom stamm!
dieses foto habe ich vor kurzem bei meinen eltern aus einem stapel aus dem besitz meiner oma stammenden aufnahmen ausgegraben. das bild wurde 1953 in berlin aufgenommen. mein vater erinnert sich sogar noch an den straßennamen! er ist übrigens der junge links im bild, und die anderen beiden jungen männer sind seine großen brüder. damals war mein vater 16. die 3 haben sich ihr fahrräder selbst aus alten teilen zusammengebastelt und sind auf den straßen ihre kleinen rennen gefahren. zu der zeit fuhren kaum autos in berlin. es gab also viel platz. wie krass, oder? ich musste das foto unbedingt einscannen.... ich bin so fasziniert.... außerdem wat für schicke jungs, wa?
jippie, endlich lerne ich mal wieder was *prust* neeee, also im ernst: ich hab mich zu einem 2-tägigen mountainbike-fahrtechnikkurs angemeldet: MTB-fahrtechnik-seminar. er findet an 2 sonntagen hintereinander statt. am kommenden sonntag habe ich fahrtechnik-schulung, d.h. wir fahren im grunewald über stock und stein und üben am teufelsberg. oh man bin ich gespannt!!! und nächsten sonntag machen wir dort dann eine schöne MTB-tour, auf der man dann das gelernte anwenden muss. ach, ich freu mich soooooo! vielleicht gibts ja davon auch fotos.... mal sehen.
heute bin ich mit meinem schätzchen (ich meine mein neues fahrrad! ) losgedüst richtung süden.
erstmal musste ich durch neuköln und am flughafen tempelhof entlang radeln, um auf die "rennstrecke" am teltowkanal (siehe fotos) zu kommen. dort fährt man dann sehr idyllisch am wasser entlang bis köpenick. anfangs sind es parkwege, später dann, wenn der radweg auf der östlichen seite des kanals weitergeht, beginnt eine bis zu 4 meter breite asphaltierte strecke, auf der sich dann radfahrer, inlineskater, jogger und fußgänger tummeln. zum glück war ich noch relativ früh unterwegs - ab 10 uhr. diese tolle strecke zieht sich dann bis zum adlergestell bestimmt 5 kilometer!! mein ziel war die dahme und die alte regattastrecke bei grünau. bis dahin verfranste ich mich ein paar mal, aber schließlich bin ich doch an den seen angekommen und an den schönen ufern mit tollen badebuchten entlang geradelt. super schön und ruhig dort - wenn man mal davon absieht, dass bei dem schönen wetter natürlich überall viele leute unterwegs waren diese strecke dann wieder zurück und schwupps habe ich eine 50km-tour hinter mir, bin um 13:30 pünktlich zum mittagsessen wieder zuhause und habe noch fast den ganzen tag vor mir. juhuuu! toller tag. und die gigantische inliner-strecke muss ich mir merken